CLARITY glass

Glassortierung in
höchster Qualität

CLARITY glass

Sortiersystem für Glas
vom Weltmarktführer

Glassortierung von Binder+Co

Binder+Co ist der Weltmarktführer in der sensorbasierten Aufbereitung von Glasscherben. Seit 1989 beschäftigen wir uns mit der optischen Sortierung von Altglas. 1998 haben wir das weltweit erste  Drei-Wege-System auf den Markt gebracht und damit das Recycling von Sekundärrohstoffen revolutioniert. 2010 wurde Binder+Co der Staatspreis Innovation für die sensorgestützte Sortierung von Glaskeramiken verliehen. Seit 2014 sortieren wir Glas auch im Feinstbereich ab einer Größe von 1 mm.
Glas ist ein einzigartiger Wert- und Werkstoff, es kann ohne Qualitätsverluste unendlich oft recycelt werden. Altglasscherben sind ein zwingender Bestandteil für die Herstellung von neuem Glas. Mit einem Einsatz von 100% Altglasscherben bei der Glasproduktion werden bis zu 30% an Energie eingespart, verglichen mit dem Einsatz von Primärrohstoffen.
Damit Glas zum hochwertigen Sekundärrohstoff wird, muss es von sämtlichen Störstoffen befreit und nach Farben sortiert werden.

CLARITY, das innovative Sortiersystem von Binder+Co

Um Ihren Wertstoff zu barer Münze zu verwandeln, ist CLARITY weit mehr als bloß optische Sortierung:
 
Sensor Fusion by Binder+Co – wir passen unsere Sortiersysteme an die individuellen Aufgabenstellungen an und rüsten CLARITY mit unterschiedlichen Sensoren aus. Das Besondere dabei ist, dass die eingesetzten Sensoren nicht nur in Kombination arbeiten, sondern die sensorischen Daten werden zu eigens entwickelten Auswertungsalgorithmen verknüpft. Das erlaubt die gleichzeitige Sortierung von hitzebeständigen Glaskeramiken, Bleiglas oder Drahtglas ohne den Einsatz von Röntgenfluoreszenz.
 
Mit seiner stabilen Erkennungsqualität und neuesten Highspeed Sortierventiltechnik sorgt CLARITY für hohe Trennschärfe und Durchsatzleistungen.
 
Seine modulare Bauweise, die einfache Nach- und Umrüstung bestehender Maschinen, die Teilbarkeit der Maschinen erlaubt CLARITY eine präzise Anpassung an die geforderte Leistung.  
 
CLARITY zeigt sich durch seine benutzerfreundliche MMI-Software zur Bedienung des Sortiersystems, die gute Zugänglichkeit für Wartung und Funktionskontrolle sowie seine automatisierte Sensorreinigung und Ventilzustandsprüfung unkompliziert im Betrieb.
 
Vor allem überzeugt CLARITY durch seine Wirtschaftlichkeit: Nachfolgende Prozessschritte werden entlastet, Produktionsmengen und Produktqualitäten gesteigert und gleichzeitig die Aufbereitungskosten (Prozesswasser, Energiekosten) verringert.
 

Aufgabenstellungen & Anwendungen

  • Farbtrennung
  • Feinkornsortierung
  • Fremdstoffabscheidung (z.B. Glaskeramiken, Bleiglas, organische Störstoffe)
Hohlglas
Flachglas
Verbundglas
Bildröhrenglas
Verbrennungsschlacke
Bauschutt
Kompost
MRF-Fraktionen
MSW-Fraktionen

Typen & Ausführungen

Technische Spezifikationen
 

Anzahl Wege 2 - 3
Materialzuführung Rutsche
Sensorik Transmission VIS, UV,
induktive Metallerkennung,
Sensor Fusion
Materialausbringung Pneumatische Highspeed Effektorik
Körnungen 1 – 15 mm
3 – 25 mm
10 – 60 mm
Sortierbreiten 700 mm,
1000 mm,
1400 mm (1x teilbar in Schritten zu 100 mm)

So nah am Kunden wie möglich


Mit unserem breit gefächerten Produkt-Portfolio bieten wir unseren Kunden die optimale Aufbereitung ihres Produkts - nicht nur mit Einzelsystemen sondern vor allem in Gesamtkonzepten und schlüsselfertigen Gesamtanlagen. Erst die optimale Anlagenkonzeption führt zum wirtschaftlichen und technischen Vorsprung unserer Kunden.
Zur bestmöglichen Erfüllung der spezifischen Kundenanforderungen stellen wir unseren Kunden ein umfangreiches Technikum zur Verfügung, das – speziell auf die jeweilige Aufgabenstellung abgestimmt – gezielte Testabläufe durchführt.

Complete Technology

Vielfältigste Lösung zur Sortierung von Störstoffen am Markt

  • Die CLARITY Complete Technology ermöglicht die Entfernung von noch mehr Verunreinigungen mit nur einer Maschine. Dadurch können ganze Sortierstufen eingespart werden.
  • CLARITY Complete Technology kann in neuen Anlagen installiert oder aber auch als Anlagen-Upgrade genutzt werden, ohne dass die Infrastruktur angepasst werden muss.
  • Alle Konfigurationen des Standard CLARITY sind auch in der Complete Technology Version erhältlich:
  • 2-/3-Wege Sortiersystem
  • Fein-/Grobsortierung
  • Unterschiedliche Ventilausrüstungen
  • Ausbringung von vorne und hinten
  • Die CLARITY Complete Technology basiert auf dem aktuellen Produktdesign, daher bleiben sämtliche Verschleiß- und Ersatzteile gleich.
Nähere Informationen finden Sie in unserem Produktblatt, das hier zum Download zur Verfügung steht.

FAQ aus unserem Livetalk

Im Rahmen des Livestreams konnte das Publikum Fragen an unsere Expertenrunde stellen.
Die häufigsten Fragen sind hier nachzulesen.
Was ist die maximale Aufgaberate für eine Kornzusammensetzung 7/40 mm?
Das ist immer stark abhängig von der aufgegebenen Materialzusammensetzung und der gewünschten Produktqualität. Wie bei den bestehenden CLARITY-Systemen, kann man jedoch auch bei der Complete Technology von ca. 12 Tonnen pro Stunde und pro Sortiermeter ausgehen.

Gibt es Erfahrungswerte bei Kunden über die verbesserte Wirtschaftlichkeit bzw. Betriebskosten?
In bestehenden Altglasanlagen kann es kompliziert werden, zusätzliche Sortierschritte (z.B.: zur Ausbringung weiterer Störstoffe) zu integrieren. Mit CLARITY Complete haben wir es geschafft, zusätzliche Erkennungsmöglichkeiten in einer Maschine zu integrieren. Das heißt, das Upgrade einer Anlage kann durch den Einsatz von Complete Technology sehr einfach umgesetzt werden, da nur eine Maschine ausgetauscht werden muss, anstatt unter großem Aufwand zusätzliche Sortierstufen in die Anlage zu implementieren. Auch liegt der wirtschaftliche Vorteil darin, dass man mit CLARITY Complete gleichzeitig mehrere Störstoffe abscheiden kann und man sich somit eine oder mehrere weitere Sortierstufen einsparen kann (Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskosten einer Maschine vs. mehrerer Maschinen).

Gibt es Unterschiede im Wartungsumfang zwischen CLARITY nexxt und CLARITY Complete Technology?
Die Wartung bleibt die gleiche. CLARITY Complete Technology ist im bestehenden CLARTIY Maschinendesign integriert. Das heißt: gleiche Verschleißteile, gleiche Lagerhaltung, gleiche Wartung. 

Kann ein Clarity mit Complete Technology auch zur Überwachung und Analyse von Fertigprodukten eingesetzt werden?
Ja und zwar außerordentlich gut! Ein wesentlicher Prozessschritt in der Glasaufbereitung ist die Qualitätskontrolle. CLARITY Complete kann hier als zentrale Maschine eingesetzt werden, die die Erkennung einer Vielzahl von Störstoffen (bis zu vier Störstoffe mit gleichzeitiger Farbanalyse) in einer Maschine, einer Analysestufe abdeckt, Trends aufzeichnet und daher für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle bestens geeignet ist. Beim Wiedereinsatz von Weißglasscherben ist die Farb- und Sortenreinheit ganz besonders wichtig, hier wird oft eine Reinheit von über 99 % verlangt.

Welche Konfigurationsmöglichkeiten gibt es mit der Clarity Complete Technology? Welche Störstoffe kann man damit erkennen?
Die große Auswahl an Maschinenkonfigurationen haben sich gegenüber der letzten Generation des CLARITY nicht geändert, es gibt weiterhin unterschiedliche Sortierbreiten oder unterschiedliche Ventilauflösungen (für Grob- oder Feinkorn). CLARTIY Complete Technology kann auf einer Maschine Glaskeramik, Bleiglas, KSP, Farben und Metalle erkennen oder Glaskeramik, Kunststoffe, KSP, Farben und Metalle bzw. mit Bleiglas-, Kunststoff- und Metallerkennung ausgestattet werden.

Gibt es schon Referenzen oder Erfahrungen mit dieser neuen Technologie?
Bis jetzt wurden etwa 15 Maschinen mit Complete Technology ausgeliefert. Viele davon als Erweiterungen bzw. Upgrade bestehender Altglasaufbereitungsanlagen, einige kamen bei Neukonzeptionen von Anlagen zum Einsatz. Die Rückmeldungen vom Markt sind äußerst positiv hinsichtlich Sortiereffizienz und Zuverlässigkeit der Maschinen.

Andere Anbieter bieten Röntgentechnologie zur Abscheidung von Bleiglas und Glaskeramik an. Was sind die technischen Unterschiede und Vorteile der Complete Technology dazu?
Die Röntgentechnologie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es um die Abscheidung von hitzebeständigen Gläsern (Glaskeramik) und Bleiglas geht. Röntgentechnologie ist in der Anschaffung und im Betrieb im Vergleich zum CLARTIY Complete bedeutend kostenintensiver und beispielsweise auch mit erhöhtem Sicherheitsaufwand verbunden. Ein weiterer großer Vorteil von CLARITY Complete ist, dass man zusätzlich zur Ausbringung von Glaskeramik und Bleigläsern auch die Möglichkeit zur Farb-, KSP- und Metallsortierung auf derselben Maschine hat. Somit ist CLARITY Complete eine sehr geeignete, kostengünstigere und einfacher zu betreibende Alternative zu Sortierern mit Röntgentechnologie.

Kann man mit Complete Technologie auch dunkle Scherben sortieren?
CLARITY hat seit jeher gute Ergebnisse in der Sortierung von dunklen Scherben. Die Erkennung dunkler Scherben stand in der Entwicklung von CLARITY Complete nicht im Fokus, aber es gibt Projekte, um auch in diesem Punkt noch besser zu werden.

Was ist der Preis der CLARITY mit Complete Technologie?
Die Frage nach dem Preis ist pauschal schwierig zu beantworten. Generell hängt der Preis eines CLARITY-Systems von einigen Faktoren ab: z.B.: von der Maschinenbreite (700, 1000 oder 1400 mm), der jeweiligen Ventilauflösung und Maschinenausführung als 2- oder 3-Weg-System. Im Vergleich zwischen CLARITY mit Complete Technology zu den bestehenden Sensorfusionen gibt es nur geringe Preisveränderungen.

In welchen Maschinenbaugrößen gibt es die Complete Technology?
Wir sprechen hier von Sortierbreiten. Die haben sich im Vergleich zum bestehenden CLARITY-System nicht geändert. Wir liefern sie weiterhin mit 700 mm, 1000 mm und 1400 mm aus. Somit ist auch die Abwärtskompatibilität gegeben.
 

After Sales auf höchstem Niveau

Binder+Co bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsangebot über den gesamten Life Cycle Ihrer Anlagen und Maschinen hinweg. Immer mit dem Ziel, Ihre Produktivität auf höchstem Niveau zu halten bzw. weiter zu verbessern. Aus diesem Grund genießen Sie zusätzlich zu Montage und Inbetriebnahme folgenden Support:

  • Schulungen zu Betrieb und Wartung
  • 24-h-Service-Hotline zur raschen Problembehebung in Notfällen
  • Schnelle Verfügbarkeit von mehr als 8.000 Ersatzteilen
  • Effiziente Versandlogistik weltweit
  • Flexible Serviceteams zur kontinuierlichen Optimierung Ihrer Maschinen- und Anlagenleistung sowie zur Sicherstellung eines dauerhaften und zuverlässigen Betriebes.

Besuchen Sie dazu unseren Webshop.

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse und bitten Sie unseren Spezialisten zu kontaktieren.

STEFAN EBNER
Binder+Co USA Inc.
+1 720 577 1921
stefan.ebner@binder-co.com
357 S. McCaslin, Ste 200
Louisville, Colorado 80027

neuer Server